Tanz

















In unseren zwei großen Tanzräumen ist immer was los! Hier gibt es regelmäßige Tanzkurse, Workshops, Battles, Feriencamps, Offene Sessions, Aufführungen und private Trainings.
*** Aus internen personellen Gründen schließt das Heizhaus kurzfristig vom 16.4. - 21.4.
Das heißt, ALLE Angebote fallen aus und damit auch Tanzkurse, die in der Zeit geplant waren.***
Erfahrene Tänzer*innen leiten unsere wöchentlichen Tanzkursen. In den Freien Trainings wird in einer Gruppe kostenlos und ohne Anleitung trainiert. In den Sessions wird gemeinsam getanzt und sich ausgetauscht. Die Tanzräume können zu ausgewählten Zeiten für privates Training für 1€ die Stunde pro Person gemietet werden.
Wir bieten kostenfreie Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche an. Sie finden in regelmäßigen Treffen, intensiven Wochenendtrainings und Ferienwochen statt.
Gemeinsam mit der Leipziger Tanz-Szene organisieren wir Veranstaltungen. Das sind Workshops mit nationalen und internationalen Tänzer*innen, Battles, Dance Jams und Festivals.
Die kulturelle Bildung über die Entstehung der Tanzstile ist uns wichtig.
Kommt gerne alle am 10. Mai zum unserem PROXIMITY BATTLE im UT Connewitz oder besucht die WORKSHOPS MIT GELYA!
Infos
KURSPLAN
Bei uns gibt es wöchentlich viele Tanzkurse, Freie Trainings und Tanz Sessions. Genauere Infos zu den einzelnen Angeboten stehen unten unter "Angebote".
Hier findet ihr unseren Kursplan.
ANMELDUNG SCHNUPPERSTUNDE
Du interessierst dich für unsere Tanzkurse? Du hast Lust, mal den ein oder anderen Kurs auszuprobieren? Dann melde dich zu einer Schnupperstunde an. Nutze dafür bitte dieses Kontaktformular! Pro Kurs kannst du eine kostenlose Stunde nutzen.
FÜR WEN?
Unsere Räume können von allen tanzbegeisterten Menschen genutzt werden – ob als Einsteiger*in oder Profi. Es gibt Tanzkurse und andere Angebote für alle Altersstufen ab 4 Jahren. Genauere Infos stehen in den einzelnen Kursbeschreibungen.
WO?
Unsere Tanzräume befinden sich im HEIZHAUS. Projekte können auch an anderen Orten, wie Theaterbühnen, stattfinden.
Unsere Tanzräume sind nicht barrierefrei. Sie sind nur über eine Treppe zu erreichen. Es gibt kein taktiles Leitsystem.
WANN?
Es finden wöchentliche Tanzkurse statt. Oben findet ihr den Kursplan.
In den Ferien finden Tanzprojekte statt, über die individuell informiert wird.
Das offene Training ist außerhalb der Kurse zu den Öffnungszeiten des HEIZHAUS möglich:
Mo. bis Sa. 14.30–21 Uhr.
Hier könnt ihr die Tanzräume für eure privaten Trainings buchen.
VIDEO: TANZEN IM HEIZHAUS
Erfahre in unserem Video über den Tanzbereich und unsere Tänzer*innen, was uns wichtig ist und was hier so passiert: TANZEN IM HEIZHAUS
FINANZIERUNG
Die jugendkulturellen Angebote werden als Projektförderung durch das Amt für Jugend und Familie finanziert sowie durch die Teilnahmebeiträge. Workshops und weitere besondere Veranstaltung werden durch das Kulturamt der Stadt Leipzig unterstützt.
PREISE
Der Monatsbeitrag für alle Kurse beträgt 28€. Einzelstunden kosten 7€.
Die Schnupperstunde ist kostenfrei.
Die Einmietung in einen Tanzraum kostet 1€ pro Stunde pro Person.
Vor Ort ist nur Barzahlung möglich. Die Monatsbeiträge für ein Tanzabo werden via Lastschrift gutgeschrieben.
TANZRÄUME BUCHEN
Hier könnt ihr die Tanzräume für eure eigenen Trainings buchen.
ACHTUNG! DERZEIT IST NUR BARZAHLUNG VOR ORT MÖGLICH!
NEWSLETTER
Im Moment pausiert unser Newsletter. Wir melden uns, sobald es Updates gibt.
Anmeldung | PROXIMITY BATTLE Workshops
Im Rahmen des PROXIMITY BATTLE finden spannende Workshops mit der ukrainischen Tänzerin GELYA statt!
/ Exciting workshops with the Ukrainian dancer GELYA will take place as part of the PROXIMITY BATTLE!
Workshop 1:
BOUNCE, GROOVE & MUSICALITY
10. Mai [Sa] 11-14 Uhr
Workshop 2:
LEVELS (Floorwork, Imagery, Interaction - Working in Pairs)
11. Mai [So] 13-16 Uhr
------> INFOS | INFO
------> ANMELDUNG | REGISTRATION
Angebote
Ballroom / Voguing
Die Ballroom Culture kommt ursprünglich aus New York (Harlem) und wurde von Schwarzen und Latinx trans* Frauen und Gay Men als safer space kreiert, um sich einerseits von den Zwängen und konstruierten Normen der cis-heteronormativen Gesellschaft zu befreien und andererseits die täglich erlebten Rassismuserfahrungen zu verarbeiten.
In unseren Kursen und Sessions kannst du neben der Geschichte von Ballroom Elemente des Floorwork und Shake That Ass erlernen. Im Freien Training, bei workdatcxnt und in der Bi_PoC Ballroom Session findest Du einen sicheren Ort zum gemeinsamen Tanzen und Austauschen.
Derzeit findet leider kein Anfänger*innen-Kurs für Voguing statt. Nehmt bei Interesse stattdessen in den Sessions Kontakt zur Szene auf oder besucht Workshops der True Colours Crew (Instagram: https://www.instagram.com/truecolours_______)
Floorwork mit Shady / Mo / 19:45 - 21:45 / ab 16
Voguing / Ballroom Session mit Phenix / Mi / 18:15 - 21:00 / offen
Voguing Freies Training / Do / 19:15 - 20:45 / offen
Bi_PoC Ballroom Training mit Ras / Sa / 14:00 - 16:00 (jeden 2. & 4. Samstag im Monat) / Bi_PoC only
workdatcxnt mit True Colours / Do / 19:15 - 20:45 (jeden letzten Donnerstag im Monat) / transmasc* only
Shake That Ass mit Ras / Do / 17:15 - 19:15 / ab 16 // pausiert im Moment
Breaking
Breaking ist eine Tanzform, die in den 70er-Jahren in New York (USA) entstanden ist. Sie bildet einen der Grundpfeiler der Hip-Hop-Kultur. Äußerlich hebt sich das Breaking vor allem durch viele akrobatische Bewegungen und schnelle Schrittfolgen von anderen Tanzrichtungen ab. In unseren Kursen können sowohl Kids als auch Erwachsene grundlegende Moves entdecken oder im Freien Training weiterentwickeln und sich austauschen.
Breaking Kids Mini mit Jonas / Do / 16:00 - 17:00 / 6 bis 9
Breaking Kids mit Noah / Di / 16:30 - 17:30 / ab 10
Breaking Beginner mit Noah / Di / 17:30 - 19:00 / ab 16
Breaking Freies Training / So / 14:30 - 16:30
Experimental Contemporary
Unsere Körper haben ihre eigene Bewegungssprache. Der Tanzkurs Experimental Contemporary lädt dich dazu ein, Fluidität, Kraft und deinen persönlichen Ausdruck zu erkunden.
Experimental Contemporary mit Rahel / Mo / 18:00 - 19:30 / ab 13
Für Kids
Wir bieten verschiedene Tanzkurse an, in denen auch die Jüngsten auf ihre Kosten kommen und mit jeder Menge Spaß tanzen und neue Moves lernen können.
Kindertanz mit Zazie / Mi / 16:00 - 16:45 / ab 4
Breaking Kids Mini mit Jonas / Do / 16:00 - 17:00 / 6 bis 9
Breaking Kids mit Noah / Di / 16:30 - 17:30 / ab 10
Hip Hop
Die Hip Hop Kultur entstand in den 1970er Jahren bei Block Parties in den Schwarzen und Latinx Communities in New York City. Hip Hop kommt unter anderem aus den Einflüssen von Breaking, Rocking und verschiedener Social Dances. Die Beats und Reime von Hip Hop Musik, die aus Elementen von Funk, Rap und Blues kommen, bestimmen den Rhythmus und Flow des Körpers. Mit der Musik entwickeln sich auch die Styles bis heute weiter.
Im Heizhaus kannst Du Grundlagen wie den Bounce, Rock, Groove und Basic-Steps sowie kleine Choreografien erlernen. Außerdem kannst du auch deinen Freestyle weiter ausbauen.
Hip Hop Beginner mit Daniel / Mo / 17:30 - 19:00 / ab 13
Hip Hop mit Clara / Di / 17:45 - 19:15 / ab 16
Hip Hop Senior*innen mit Clara / Mi / 11:00 - 12:00 / ab 50
Hip Hop Freestyle mit Ken / Do / 18:45 - 20:15 / ab 13
Hip Hop Freies Training / Do /20:15 - 21:15 / offen
Hip Hop Session / Do / 20:30 - 22:30 (jeden 1. Do im Monat) / offen
House Dance
House Musik entstand im Chicago (USA) der 80er Jahre. Fast zeitgleich entwickelte sich House Dance in den New Yorker Clubs durch die Tänzer*innen der Hip Hop Kultur weiter und basiert als freier Tanzstil auf diversen Tanzstilen wie z.b. Capoeira, Tap, Jazz, Salsa, Hip Hop , Breaking, Floorwork usw. Es beinhaltet eine Variation von Techniken und Sub-Styles wie dem Skating, Stomping oder Shuffling.
House Dance Beginner mit Jana & Kim / Fr / 17:30 - 19:00 / ab 13
House Dance Intermediate mit Jana & Kim / Fr / 19:15 - 20:45 / ab 13
House Session / Fr / 17:30 - 22:00 / monatlich nach Ankündigung
Hustle Dance
Hustle ist ein Paartanz aus der South Bronx, der in den 70er und 80er Jahren vor allem in New Yorker Gay-Clubs aufblühte. Der Tanz entwickelte sich rasant, und Stars wie Lisa Nunziella und Eddie Vega machten ihn durch Siege bei Wettbewerben wie Star Search bekannt. In den späten 80ern fand Hustle seinen Platz auf Bühnen, Bildschirmen und in Clubs – eine Kultur, die bis heute lebt.
Hustle Dance mit Kim / Mi / 18:15 - 19:45
K-Pop
K-Pop ist Koreanische Popmusik, wobei jeder Song eine Choreografie besitzt, die von weltberühmten Choreograf*innen oder den Künstler*innen selbst stammen. K-Pop ist kein einzelner Tanzstil - jede Choreo kann Elemente von verschiedenen Tanzrichtungen beinhalten. Im Fokus unserer Tanzkurse liegen die K-Pop-Choreos, ihr Wording und der gemeinsame Spaß!
K-Pop mit Martin & Alina / Di / 19:15 - 20:45 / ab 13
K-Pop mit MJ / Fr / 18:15 - 19:45 / ab 13
Locking
Locking aka Campbellocking ist eng mit Soul und Funk verbunden und hat genau da seine Ursprünge. Die Wurzeln und das Movement von Locking liegen tief in der Social Party Scene, welche Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre ihren Höhepunkt hatte.
Locking mit Daniel / Mo / 19:00 - 20:30 / ab 13
Popping
Popping ist ein Tanzstil, der sich hauptsächlich auf das An- und Entspannen der Muskeln fixiert. Er erinnert an die Bewegungen von Robotern und ist bekannt durch die bemalten Straßenkünstler*innen aus Paris oder anderen Großstädten. In unserem Popping-Kurs lernst du, deinen Körper auf eine andere Art und Weise zu bewegen, ihn mehr zu kontrollieren und künstlerisch einzusetzen.
Popping mit HyuDoc / Do / 17:15 - 18:45 / ab 13
Waving
Waving mit HyuDoc / Di / 19:15 - 20:45 / ab 16