Skate

Das HEIZHAUS lädt täglich zum Skaten ein. In unserer 1.000 m² großen Skatehalle, in der Spine-Miniramp hinter dem Haus und im 2.600 m² großen Beton-Skatepark vor unserer Tür finden sich zahlreiche Möglichkeiten für Grabs, Flips und Grinds.
Unsere Skatehalle hat – bis auf unsere Worskshoptage Montag und teilweise Dienstag – täglich geöffnet und bietet wöchentliche wie monatliche Kurse für Skateboard, BMX und Scooter an. In den Ferien gibt es zusätzliche Programme. Sowohl junge Menschen als auch Erwachsene sind bei uns willkommen, besonders nachgefragt sind unsere FLINTA* Skateboardkurse.
Bei unserem „HEIZI TAG“, der kostenfrei ist, können Kinder und Jugendliche Rollsport, Tanz, Musik und Graffiti ausprobieren. Gruppen und Schulklassen erstellen wir gerne individuelle Angebote. Alternativ können wir mit unserer mobilen Ausstattung auch andere Standorte in der Umgebung besuchen.
Zusätzlich machen wir uns für Initiativen in der Region stark und planen gemeinsam mit jungen Menschen neue Skateparks in ihren Städten.
Infos
Montag geschlossen, da Workshops
Dienstag 18:30 - 21 Uhr
Mittwoch 14:30 - 21 Uhr, ab 18:00 Uhr Skateboard ONLY
Donnerstag 14:30 - 21 Uhr, ab 18:00 Uhr BMX/MTB ONLY
Freitag 14:30 - 21 Uhr
Samstag 14:30 - 21 Uhr
Sonntag 14:30 - 20 Uhr
Eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten kommunizieren wir auf der Startseite.
Die Teilnahme kostet 4 Euro.
Die jugendkulturellen Angebote werden als Projektförderung finanziert durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig. Der HEIZI TAG ist ein Projekt des Programms „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm „Kultur macht stark“.
Das HEIZHAUS ist der offizielle Regionalstützpunkt in Mitteldeutschland des Deutschen Rollsport- und Inlineverband e.V. (DRIV e.V.) in der Sparte Skateboard. Damit stellen wir einen von 5 Regionalstützpunkten in Deutschland. Der Regionaltrainer der Region ist Tom Kleinschmidt. Ziel ist die Förderung des Nachwuchsleistungssports.
Informationen Skateboarding Team Germany: https://www.skateboardinggermany.de
Informationen Sportkommission Skateboard im DRIV e.V.: https://skateboarddeutschland.de/
Angebote
Für Anfänger*innen von 6-18 Jahre. Eintritt und Leihgeräte sind kostenfrei. Maximale
Teilnehmer*innenanzahl 16 Personen pro Workshop.
—-WANN—-
samstags 10-14 Uhr
10-12 Uhr Scooter und BMX Workshops
12-14 Uhr Skateboard Workshops
Es ist keine Voranmeldung notwendig!
Skateboard Training I
montags, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Mindestalter: 7 Jahre!
Skateboard Training II
montags, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mindestalter: 7 Jahre! (Erwachsene Interessierte nutzen bitte unsere Workshops für Frauen bzw. Erwachsene!)
Die Kurse finden nicht an Feiertagen und nicht in den Schulferien statt!
Kosten:
10 Euro (inkl. Helm, Schutzausrüstung und Skateboard)
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt notwendig unter skaten@heizhaus-leipzig.de
Bei Erscheinen ohne Anmeldung können wir Euch leider nicht teilnehmen lassen!
Gemeinsam mit der Crew von @skatespace.leipzig richten wir regelmäßige Workshopangebote aus. Die aktuellen Termine findet man unter Termine.
Je nach Kapazität bieten wir ein- bis zweimal im Monat, Skateboard-Kurse für erwachsene Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen an!
NEUE ZEITEN AB NOVEMBER 2022: dienstags 19 - 21 Uhr
Aktuelle Termine findet ihr unter Termine!
BMX Training am Dienstag
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mindestalter: 7 Jahre!
Die Kurse finden nicht an Feiertagen und nicht in den Schulferien statt!
Kosten:
10 Euro (inkl. Helm, Schutzausrüstung und BMX)
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt notwendig unter skaten@heizhaus-leipzig.de
Bei Erscheinen ohne Anmeldung können wir Euch leider nicht teilnehmen lassen!
Skateboard Workshops in den Winterferien 2023!
Workshops und Kurse für Skateboard, BMX, Rollerskates und Waveboard befinden sich als einzelne Termine auch bei den Terminen.
BITTE BEACHTEN: In 2023 sind keine Termine mehr frei.
Wir bieten Kinder-Geburtstagsfeiern im HEIZHAUS an. Die Halle steht euch in dieser Zeit ganz alleine zur Verfügung. Erfahrene Trainer*innen helfen dabei, Fähigkeiten auf dem Skateboard, BMX oder Scooter gezielt zu verbessern. Es spielt keine Rolle ob Fahranfänger oder Profi, bei einem Betreuungsverhältnis von maximal fünf zu eins betreuen und fördern wir individuell. Im dreistündigen Workshop sind ausleihbare Skateboards, BMX-Räder, Scooter und Schutzbekleidung enthalten. Getränke, Obst und Knabbereien zur Stärkung halten wir ebenso bereit. Optional kann unsere Küche zur Zubereitung warmer Mahlzeiten genutzt werden. Da der schönste Tag im Jahr auch als dieser in Erinnerung bleiben soll, besteht bei uns HELMPFLICHT, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Mögliche Termine sind immer der 4. und 5. Sonntag im Monat.
Zeit: 11:00 -14:00 Uhr
Mindestalter: 7 Jahre
Teilnehmerzahl: 5 bis 12
Anfragen können gerne per Email an uns gerichtet werden.