Careleaver* Kollektiv Leipzig





Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Übergang von der stationären Kinder- und Jugendhilfe, wie Wohngruppen und Pflegefamilien, zu einem selbstständigen Leben befinden oder diesen Schritt bereits vollzogen haben.
Wir empowern Careleaver*innen und bringen Leaving Care gemeinsam in die Öffentlichkeit und Politik. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung und Unterstützung sowie auf Selbstorganisation und Selbstvertretung. Fachkräfte und Stakeholder unterstützen wir mit verschiedenen Austausch- und Transferangeboten.
Parallel dazu entwickeln wir mit engagierten Akteur*innen und Careleaver*innen ein integratives, soziokulturelles Careleaver* Haus in Leipzig.
Ausführliche Informationen befinden sich unter: www.careleaverkollektiv-leipzig.de
Infos
Unsere Angebote richten sich an Careleaver*innen ab 16 Jahren. Darüber hinaus arbeiten wir mit verschiedenen Leipziger Akteur*innen zusammen, um strukturelle Hürden für Careleaver*innen abzubauen. Interessierte Bürger*innen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, haben zudem verschiedene Möglichkeiten, unser Projekt zu unterstützen.
Wir arbeiten von Grünau aus, unser Projekt steht jedoch allen Careleaver*innen und Interessierten aus Leipzig und der Umgebung offen.
Das Careleaver* Kollektiv Leipzig hat keine festen Öffnungszeiten; Termine vereinbaren wir individuell. Ankündigungen zu unseren Angeboten und Veranstaltungen erfolgen über Instagram, Facebook oder auf der Projektwebsite.
Das Careleaver* Kollektiv Leipzig ist ein Projekt der Initiative Brückensteine Careleaver, ermöglicht durch die DROSOS STIFTUNG und kofinanziert durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig.
Praktikumsanfragen bitte an Katja Meier per E-Mail richten.
Angebote
- Peer-Gruppen
- Selbstvertretung und -organisation
- Beratung, Mentoring und Lektoring, Rechts-Check
- Freizeit- und Workshopangebote
- Weiterbildung, Vernetzung, Fachaustausch
- Gremien- und Lobbyarbeit