Zum Inhalt navigieren

Careleaver* Kollektiv Leipzig

240816_LunaWolf_web

Careleaver*innen sind Menschen, die in Wohngruppen und Pflegefamilien gelebt haben.

Im Careleaver* Kollektiv Leipzig arbeiten Menschen mit und ohne Jugendhilfeerfahrung  zusammen. Einige Personen arbeiten im Kollektiv fest angestellt. Viele helfen freiwillig mit. Unsere Arbeit hilft, eine eigene Identität zu finden. 

Wir tauschen uns aus und organisieren Angebote. Wir bieten Beratungen, Vernetzung  und Weiterbildung an. 

Das Kollektiv engagiert sich politisch für Careleaver*innen und setzt sich für ihre Interessen ein.

Ausführliche Informationen befinden sich unter: www.careleaverkollektiv-leipzig.de

Infos

FÜR WEN?

Careleaver*innen ab 16 Jahren können das Projekt nutzen. Sie erhalten Hilfe bei uns. 

Menschen mit und ohne Jugendhilfeerfahrung können im Projekt mitmachen. 

Sie übernehmen verschiedene Aufgaben. Dafür ist es gut, wenn sie über 18 Jahre alt sind

WO?

Projektbüro: Alte Salzstraße 60, 04209 Leipzig. Wir arbeiten in Leipzig-Grünau. 

Alle Careleaver*innen und Interessierte aus Leipzig und Umgebung sind herzlich willkommen.

WANN?

Das Projekt hat keine festen Öffnungszeiten. Termine vereinbaren wir individuell. 

Informationen zu Veranstaltungen stehen auf Instagram und auf der Projektwebseite.

FINANZIERUNG

Das Careleaver* Kollektiv Leipzig wird ermöglicht durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig und die DROSOS STIFTUNG. Es ist Teil der Initiative Brückensteine Careleaver.

Wir bekommen für unsere Angebote auch Gelder von

 

  • der LEIPZIGSTIFTUNG
  • der MONOM Stiftung
  • der Stiftung zum Wohle des Pflegkindes
  • der Initative Zukunftswege Ost
  • der Johanniter Hilfsgemeinschaft Leipzig
  • dem Stadtbezirksbeirat Mitte

 

Stand: 21.03.2025

PRAKTIKUM

Praktikumsanfragen bitte an Katja Meier per E-Mail richten. Wir bitten ausdrücklich darum, sich vorab mit unserem FAQ zu beschäftigen.

CKL_230307_FAQ Praktikum

BARRIEREFREIHEIT

Wir möchten einen Überblick über die Barrierefreiheit für unseren Projektladen geben. Im Pdf haben wir wichtige Informationen zu

 

  • Mitarbeitenden
  • Erreichbarkeit
  • Zugang und Gestaltung des Projektladens

 

zusammengefasst. 

 

Dir fehlen Informationen? Du hast eine Anregung für uns? Schreibe uns gerne eine E-mail.

 

Pdf zur Barierefreiheit

Angebote

aktuelle Angebote, Gruppen, Veranstaltungen...
Careleavers* Fellowship AWAKE

AWAKE ist ein kostenfreies Engagement-, Bildungs-, und Selbstermächtigungsprogramm von und mit Care Leaver*innen. 

Dieses Jahr arbeiten wir mit bis zu 7 jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren als Fellows bei AWAKE zusammen. 

Es geht darum, sich der eigenen Perspektive zu ermächtigen, das Projekt selbst in die Hand zu nehmen und die Geschichte selbst zu schreiben. 

Alle Informationen findest Du hier.