Zum Inhalt navigieren

Nebenan

IMG_20221004_113255
IMG_20221004_113401
IMG_20221004_114133

Das Nebenan ist ein Ort für alle Generationen und Kulturen in Grünau-Ost, der das Miteinander im Quartier stärken soll. Unser Fokus liegt dabei auf der Selbstorganisation von Senior:innen.

Unsere gemütlichen Räume sind der ideale Treffpunkt für die Menschen aus der Nachbarschaft. Im Nebenan kann man spontan miteinander ins Gespräch kommen, über tagesaktuelle Themen diskutieren, erlebnisreiche Urlaubserfahrungen austauschen und sich bei wöchentlichen Angeboten, wie Smartphone-Beratung, Yoga, Tischtennis und Hip-Hop-Tanz für Senior:innen, treffen. Mit Sprachenkursen, Wohnzimmerkonzerten und unserem Nachbarschaftscafé schaffen wir ein zusätzliches kulturelles Programm, das verbindet. Für eigene Projekte und Ideen haben wir immer ein offenes Ohr und setzen diese gerne gemeinsam um.

Infos

WICHTIGER HINWEIS:

Ab Donnerstag, den 09.02.2023 findet der Englisch-Kurs wieder wie gewohnt von 10:00 bis 11:00 statt!

 

Aktueller Hinweis zur Pandemie:

Liebe Besucher:innen,

ab sofort entfallen bei uns die 3G-Regeln, die Kontaktnachverfolgung sowie die Maskenpflicht.

Wir empfehlen Ihnen jedoch im Sinne von Selbst- und Fremdschutz weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske bei Ihrem Besuch. Achten Sie bitte weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstands und der Hygieneregeln.

Wir danken für Ihre Mithilfe!

Montag         09:00 - 15:00

Dienstag       09:00 - 16:00

Mittwoch      09:00 - 15:00

Donnerstag  09:00 - 15:00

Freitag           09:00 - 16:00 (Projekt 'Kultur und Teilhabe')

 

... und bei zusätzlichen Veranstaltungen.

Sowohl Senior:innen als auch die jüngeren Generationen sind im Nebenan willkommen. Unsere Räume sind barrierefrei gestaltet.

Das Nebenan wird gefördert durch das Sozialamt der Stadt Leipzig, das Kulturamt der Stadt Leipzig und durch die Bürgerstiftung Dresden sowie mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Unsere Räumlichkeiten können gern für Veranstaltungen wie z.B. Seminare, Versammlungen, Selbsthilfegruppen oder ähnliches genutzt werden. Stellen Sie bei Interesse gern eine Anfrage, um zeitnah ein Angebot von uns zu erhalten.

 

Bitte beachten Sie, dass die Räumlichkeiten nur außerhalb unserer Öffnungszeiten für andere Veranstaltungen nutzbar sind.

Angebote

Programm NEBENAN März_Flyer

Programm NEBENAN März_Einleger

 

Bitte beachten Sie unsere Programmhinweise und -änderungen unter Aktuelles.

Aktuelles und Termine finden Sie auch auf der Startseite der Webseite vom 'Heizhaus Leipzig': https://heizhaus-leipzig.de/

Nachbarschaftscafé

Kommen Sie vorbei zum netten Plausch am Ende der Woche! Jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat von 14:00 - 16:00 findet im Nebenan das Nachbarschaftscafé statt. Dies ist die perfekte Gelegenheit mit der Nachbarschaft in den Austausch zu kommen. Bei einer Tasse Kaffee und süßen Leckereien lässt sich die Woche wunderbar ausklingen. Auch kleinere Aktivitäten können geplant und gemeinsam unternommen werden.

 

Nähwerkstatt

An die Nähmaschine – fertig – los!
Jeden 1. und 3. Donnerstag von 15:00 - 17:00 gibt es im Nebenan die Möglichkeit, Nähtechniken zu erlernen und kleinere Arbeiten an der Nähmaschine selbst zu erledigen. In geselliger Runde können sich Neu- und Alt-Leipziger:innen gegenseitig über Nähideen und mit einer erfahrenen Näherin austauschen.

 

Frauentreff

Der Interkulturelle Frauentreff findet jeden 2. Samstag im Monat von 14:00 -18:00 im Nebenan statt. Der Treff bietet die Möglichkeit sich mit anderen Frauen in einem geschützten Raum auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. 

 

Sprachsensible Sprechstunde

Sie haben Ideen für ein eigenes Projekt im Stadtteil oder möchten interkulturelle, generationen- und/oder sprachübergreifende Angebote schaffen? Gerne bieten wir Ihnen Beratung und Unterstützung in unserer Sprechstunde an. Diese wird von einer:einem Übersetzer:in begleitet, falls dies notwendig ist.
Die Sprechstunde findet am 1. und 3. Freitag des Monats von 15:00 - 17:00 im Nebenan statt. 

 

Arabisch-Deutsch-Kurs

Im Grünauer Projektbüro perspectives im Alleecenter findet jeden Freitag von 14:00 -15:00 Uhr ein niedrigschwelliger Sprachkurs für Menschen statt, die arabisch sprechen können und deutsch lernen wollen. Neben wichtigen Vokabeln werden ebenso Zeitformen und Grammatik gelehrt sowie das Schreiben und Sprechen geschult.
In regelmäßigen Abständen ändert sich das Sprachniveau des Kurses. 

Das Angebot ist kostenfrei, wir freuen uns nach Möglichkeit über eine Spende. Anmeldungen sind nicht notwendig, zur besseren Planung aber erwünscht.

 

Ukrainisch-Deutsch-Kurs

Im Grünauer Begegnungsort Nebenan findet jeden Freitag von 13:00 -14:00 Uhr ein niedrigschwelliger Sprachkurs für Menschen statt, die ukrainisch sprechen können und deutsch lernen wollen. Neben wichtigen Vokabeln werden ebenso Zeitformen und Grammatik gelehrt sowie das Schreiben und Sprechen geschult.
In regelmäßigen Abständen ändert sich das Sprachniveau des Kurses. 

Das Angebot ist kostenfrei, wir freuen uns nach Möglichkeit über eine Spende. Anmeldungen sind nicht notwendig, zur besseren Planung aber erwünscht.

 

Bei Interesse an den Angeboten, weiteren Informationen oder für Terminvereinbarungen melden Sie sich bitte unter anne.richter@heizhaus-leipzig.de.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. 

Gefördert durch:

Kulturamt Leipzig 

Stadtbezirksbeirat West

 

Angebote KUT arabisch-englisch-französich-spanisch-russisch-ukrainisch