Medienkiosk



Entdecke digitale Medien und neue Technologien - Das Medienkiosk am HEIZHAUS: Raum für Kreativität, Medientechnologien und spannende Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Unser Ziel ist es, bei der Entwicklung von Fähigkeiten und Interessen zu unterstützen und wichtige Kompetenzen im verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu stärken.
Das Medienkiosk in Grünau ist dein Ort, um neue Medientechnologien zu entdecken und kreativ zu werden. Hier kannst du dich den Herausforderungen der digitalen Welt stellen und spannende Medienprojekte umsetzen. Wir bieten dir den Raum zum Entdecken und Ausprobieren oder dem Vertiefen deiner Fähigkeiten. In verschiedenen offenen Formaten und Workshops bekommst du die Chance, die digitale Welt aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und deine Medienkompetenz zu stärken.
Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – bei uns kannst du Neues lernen und deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Dabei stehen dir unsere Angebote zur Verfügung: Entweder zeigen wir dir, wie es geht, oder du nutzt das Medienkiosk selbstständig für deine eigenen Projekte.
Auf eigene Projektideen von Einzelpersonen, Initiativen oder Institutionen freuen wir uns.
Infos
FÜR WEN?
Das Projekt richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Solltest du Interesse an einem Angebot haben aber jünger oder älter als das vorgegebene Alter sein, schreib uns immer gerne eine Mail und wir schauen was sich machen lässt.
WANN?
Die Angebotszeiten werden demnächst veröffentlicht. Wir sind werktags 9–15 Uhr für Anfragen erreichbar. Termine werden individuell vereinbart.
FINANZIERUNG?
Das Projekt Jugend Designed Grünau und der darunter geführte Medienkiosk werden gefördert aus Mitteln der deutschen Fernsehlotterie und der abriporta Stiftung
MITMACHEN?
Werde Teil des Teams vom Medienkiosk am HEIZHAUS!
Wir suchen Dozierende mit kreativen Ideen und Begeisterung für innovative Projekte. Das Medienkiosk ist offen für alle Bereiche digitaler Medien und neuer Technologien. Vom einmaligen Workshop bis hin zum regelmäßig stattfindenden offenen Angebot ist alles möglich.
Bewirb dich jetzt!
BARRIEREN?
Medienangebote sind oft mit bestimmten Barrieren verbunden – sei es in Bezug auf Sprache, Ton, Bild, technische oder motorische Zugänglichkeit. Dazu können unter anderem gehören:
- Sprachliche Barrieren (z. B. komplexe Begriffe, englische Sprache, fehlende einfache Erklärungen)
- Visuelle Barrieren (z. B. kleine Bildschirme, dunkle Räume, VR-Elemente, schnelle Licht- und Bildschnitte)
- Auditive Barrieren (z. B. laute Umgebungen, notwendiges Hörverständnis bei Audioarbeit)
- Motorische Barrieren (z. B. Steuerung mit Controllern oder IPads, handwerkliche Tätigkeiten in der Produktion)
- Technische Barrieren (z. B. Bedienung von Software, Nutzung von diversen Medien-Technologien)
Wir sind daran bemüht, unsere Angebote möglichst barrierearm zu gestalten! Solltest du jedoch unsicher sein, ob ein Angebot für dich zugänglich ist oder du möchtest uns vorab Dinge mitteilen, auf die wir achten sollen, schreib mir (Antonia) gerne eine Mail an antonia.reichel@heizhaus-leipzig.de! In jedem Anmeldeformular gibt es auch ein Textfeld für Anmerkungen, dass du auch immer gerne dafür nutzen kannst.
Angebote
HEIZE offene Arbeit - Medienmontag
Montags ist Medientag in der HEIZE!
Im Januar starten wir mit Stop-Motion, das ist eine Technik, mit der ihr ganz leicht eure eigenen kleinen Filme erstellen könnt. Wir arbeiten mit Lego, Knete und gestalten Figuren und Hintergründe, lassen sie mit Fotos Schritt für Schritt „lebendig“ werden und erwecken so eure Geschichten zum Leben! Egal, ob ihr schon Erfahrungen habt oder ganz neu dabei seid – hier könnt ihr kreativ werden und euch ausprobieren. In Zukunft wird es auch weitere Angebote rund ums Thema Medien geben!
Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Bei mehreren Interessierten kann es zu einer Wartezeit kommen, die ihr euch auch mit einer Auswahl an verschiedenen Spielen gemütlich machen könnt. Wir treffen uns im Foyer direkt im Heizhaus Alte Salzstraße 63.
Kommt vorbei und lasst uns digital durchstarten!
Die Angebote an den anderen Wochentagen findest du auf der Projektseite der HEIZE - offene Arbeit.
Level Up Grünau - Game Design Kurs
Hast du Bock, dein eigenes Videospiel zu entwerfen? In unserem Game Design Workshop entwickelst du digitale Mini-Games, die dein Umfeld und dein Viertel – Grünau – zum Spielfeld machen. 🚀
Ob lustige Challenges im Einkaufszentrum, eine geheime Mission im Skatepark oder ein Jump and Run auf deinem Schulweg – DU entscheidest, was passiert! Gemeinsam überlegen wir, welche Geschichten dein Spiel erzählen soll, designen coole Levels und bringen es mit einfachen Game-Design-Tools zum Leben. Sei dabei, denn bald heißt es: Wir springen von Level zu Level zu Level!
Was erwartet dich?
Zu Beginn wollen wir gemeinsam raus in den Kiez gehen, denn unserer Meinung nach kommen die besten Ideen, wenn man sich direkt im Spielfeld befindet. Mit den Mitteln des Storytellings entwickeln wir aus den gesammelten Eindrücken konkrete Ideen für eure Mini-Games. Nach dem wir unsere ersten Pläne festgehalten haben, geht es im Medienkiosk jetzt an die Software Skills! Mit "construct 3" bringen wir eure Ideen vom Papier in die digitale Welt und machen diese spielbar. Aber keine Angst ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, denn mit der Unterstützung von Max (Spiellabor e.V.) und Antonia (Medienkiosk) seid ihr die gesamte Zeit gut betreut!
Was kannst du von Level Up Grünau mitnehmen?
Am Ende des Workshops hast du dein eigenes digitales Mini-Game erstellt. Die Mini-Games wollen wir mit QR-Codes erlebbar machen, sodass nicht nur DU sondern auch deine FREUNDE und deine FAMILIE die Games spielen können. Egal ob auf dem Weg zur Schule, beim chillen am Nachmittag oder auf dem Weg zum Einkaufen, die digitalen Mini-Games platzieren wir gemeinsam an verschiedenen Stellen in Grünau. Grünau wird zu unserem Spielbrett!
P.S. als kleines Special wollen wir eure Games gesammelt auf einem analogen Spielbrett im Foyer des HEIZHAUS ausstellen. Auch hier werden wir wieder mit QR-Codes arbeiten, welche zu euren digitalen Spielen führen.
Für wen ist der Workshop?
Der Kurs ist für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust haben Grünau Level für Level durchzuspielen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren! Über die Anmeldung von FLINTA*s freuen wir uns besonders!
Weitere Informationen:
- Start: 6. März (Donnerstag)
- Weitere Termine: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04.
- Wann: 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
- Wo: HEIZHAUS - Projektraum (Alte Salzstraße 59a, 04209 Leipzig)
- WICHTIG: kostenlos + inklusive Getränke + Snacks
- wir bitten um vorherige Anmeldung (LINK)
safer und braver spaces - Audioworkshop
// english version below
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus startet der Audioworkshop "safer und braver spaces" am 28.03. am Heizhaus.
Gemeinsam mit Lena (Geräuschkulisse e.V.) und Denise Lee (perspectives) wollen wir mit euch darüber sprechen an welchen Orten in Grünau ihr euch unwohl oder unsicher fühlt. Welche Auslöser sind dafür verantwortlich? Uns ist aber auch wichtig mit euch darüber zu sprechen welche Orte euch das Gefühl von Sicherheit geben! Ziel des Workshops ist es gemeinsam eure Umgebung zu erkunden und Erfahrungen auszutauschen, um die Ergebnisse am Ende als Audiobeiträge aufzubereiten.
Weitere Informationen:
- Wann:
- 28.03 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- 29.03. von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- 30.03. von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Wo: HEIZHAUS - Musik Studio (Alte Salzstraße 59a, 04209 Leipzig)
- Sprache: deutsch / englisch
- WICHTIG: kostenlos + inklusive Getränke + Snacks
- wir bitten um vorherige Anmeldung (LINK)
// english version
As part of this year’s International Weeks Against Racism, join us for the audio workshop “Safer and Braver Spaces” with Lena (Geräuschkulisse e.V.) and Denise Lee (perspectives).
We want to have a joint exchange! Where in Grünau do you feel unsafe or uncomfortable? What triggers these feelings? But just as importantly—where do you feel safe?
Together, we will explore these spaces, share experiences, and transform them into powerful audio contributions. Let’s create awareness and amplify voices!
Further information:
- When:
- 28.03. from 18:00 to 21:00
- 29.03. from 11:00 a.m. to 5:00 p.m.
- 30.03. from 11:00 am to 5:00 pm
- Where: HEIZHAUS - Music Studio (Alte Salzstraße 59a, 04209 Leipzig)
- Language: German / English
- IMPORTANT: free of charge + including drinks + snacks
- please register in advance for participation (LINK)