Comeback Collective
Ab dem 29. Oktober 2025 startet das ComebackCollective wieder - ein Projekt, das mit Kids und Jugendlichen arbeitet, die nicht mehr gern oder gar nicht mehr in die Schule gehen. Dafür kooperieren wir mit mehreren Grünauer Schulen. Jeden Mittwoch und Donnerstag nehmen die Schüler*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren an für sie zusammengestellten pädagogischen Angeboten teil.
Das Projekt zielt auf die Reintegration von Schüler*innen in den Schulalltag und die Stärkung ressourcenorientierter Zukunftsentwürfe ab. Wir möchten die Chance der Teilnehmenden auf einen Schulabschluss erhöhen, indem wir mit ihnen individuelle Perspektiven - innerhalb oder außerhalb von Schule - erarbeiten.
Dabei geht es um das Erkennen persönlicher Herausforderungen und Ressourcen sowie die Schulung von Sozial- und Kommunikationskompetenzen. Diese Unterstützung wird in Form von kunst- und kulturpädagogischen, bewegungs-, sowie werkpädagogischen Inhalten ermöglicht. Die Angebote werden unter anderem mit Sonderpädagog*innen, Kunstpädagog*innen, Erlebnispädgog*innen und Sozialarbeitenden realisiert.
Unser Ziel ist es, mit den Teilnehmenden eine optimistische Sichtweise auf sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Denn: sich etwas zuzutrauen ist die Grundlage dafür, etwas zu beginnen.
Infos
Für wen?
Schüler*innen der Klassen 5-8, die durch Schulabsentismus auffallen oder erste Tendenzen zeigen. Das kann sich z.B. im Vermeiden von Randstunden äußern. Die Gründe dafür sind meist vielfältig. Wir klären in Kennenlerngesprächen vorweg, ob eine Teilnahme bei uns Sinn macht.
Wann?
Ein erster Projektdurchlauf fand von Mai bis Juni 2025 statt. Gerade befinden wir uns in der Planung für den nächsten Durchgang. Dieser findet vom 29. Oktober 2025 bis zum 22. Januar 2026 statt. Aktuell laufen befinden wir uns in der Kennenlernphase mit den Teilnehmenden.
Finanzierung
Dieses Projekt wird mit der Unterstützung der DROSOS STIFTUNG entwickelt und umgesetzt.