Comeback Collective
Gegenwärtig bauen wir das ComebackCollective auf - ein Projekt, das mit Kids und Jugendlichen arbeitet, die nicht mehr gern oder gar nicht mehr in die Schule gehen. Dafür arbeiten wir mit zwei Grünauer Kooperationsschulen zusammen. An zwei Projekttagen pro Woche nehmen die Schüler*innen vormittags an pädagogischen Angeboten teil.
Das Projekt zielt auf die Reintegration von Schüler*innen in den Schulalltag und die Stärkung ressourcenorientierter Zukunftsentwürfe ab. Wir möchten die Chance der Teilnehmenden auf einen Schulabschluss erhöhen, indem wir mit ihnen individuelle Perspektiven - innerhalb oder außerhalb von Schule - erarbeiten.
Dabei geht es um die Entwicklung individueller Zielperspektiven, die Identifikation persönlicher Herausforderungen und Ressourcen sowie die Schulung von Sozial- und Kommunikationskompetenzen. Diese Unterstützung wird in Form von kunst- und kulturpädagogischen, bewegungs- und erlebnispädagogischen sowie werkpädagogischen Inhalten ermöglicht.
Eine zentrale Rolle spielen die Entfaltung eines Selbstwertgefühls sowie Emotionsregulationsfähigkeiten. Personenzentrierte, kooperative Ansätze sind ein essentieller Bestandteil in der Arbeit mit den Teilnehmenden.
Infos
Für wen?
Schüler*innen der Klassen 5-8, die durch Schulabsentismus auffallen oder davon bedroht sind und unsere Kooperationsschulen besuchen.* Es ist dabei nicht wichtig, aus welchem Grund die Kinder und Jugendlichen der Schule fernbleiben.
*Eine Zusammenarbeit mit weiteren Schulen ist in Planung.
Wann?
Sobald ein konkreter Starttermin steht, wird es hier eine Info geben.
Finanzierung
Dieses Projekt wird mit der Unterstützung der DROSOS STIFTUNG entwickelt und umgesetzt.
Kontakt
Pädagogische Projektleitung:
Leonie Ahrens
Alte Salzstraße 63
04209 Leipzig
leonie.ahrens@heizhaus-leipzig.de
0157 850 69 510