Zum Inhalt navigieren

Mitmachen

Du hast Lust, Teil des Heizhaus zu sein? Du kannst in den verschiedensten Bereichen mitwirken!

Zum Kosmos des HEIZHAUS und des urban souls e.V. gehören eine Vielzahl an Orten und Projekten. Du kannst im Rahmen eines Praktikums, eines Ehrenamts, eines FSJs oder eines BFDs Erfahrungen in unseren soziokulturellen und sozialpädagogischen Angeboten sammeln. 

Weiterhin gestalten sich unsere Strukturen durch Festangestellte und Honorarkräfte. Aktuelle Ausschreibungen dazu findest du auch hier. 

Wir bieten leider keine Praktika für Schüler*innen an. 

Mitmachen

JOB: HEIZE - PÄDAGOGISCHE*R MITARBEITER*IN

Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Heize

Download Ausschreibung: Sozialpädagog*in im Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit
 


Beginn: frühestens zum 01.05.2023

Bewerbungsfrist: offen

Kontakt: job@heizhaus-leipzig.de

EHRENAMT: CARELEAVER* KOLLEKTIV LEIPZIG

Das Careleaver* Kollektiv unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Übergang von der stationären Kinder- und Jugendhilfe, wie Wohngruppen und Pflegefamilien, zu einem selbstständigen Leben befinden oder diesen Schritt bereits vollzogen haben. Als Ehrenamtliche*r kannst Du Dich in folgende Bereiche einbringen:
 

  • als Mentor*in (Infoveranstaltung dazu im 2. Quartal 2023)
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Projektarbeit
  • Workshops und Freizeitangebote für Careleaver*innen gestalten
  • Traumaberatung (wenn du eine psychosoziale Qualifikation hast)


Kontakt: katja.meier@heizhaus-leipzig.de

EHRENAMT: OFFENE SENIOR*INNENARBEIT

Zu der offenen Senior*innenarbeit gehören das Nebenan, das Mittendrin und der ZeitRaum. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten schaffen die Treffs Orte für Begegnung, Beratung und Selbstorganisation für Senior*innen. Auch die Vernetzung von Generationen und Kulturen sind Teil dieser Orte.

Deine mögliche Aufgaben (je nach Einrichtung):

  • Alltagsbegleitung für ältere Menschen
  • Flyer verteilen
  • neue Angebote entwickeln und begleiten
  • Blogbeiträge, Presseartikel, Pressemitteilungen schreiben
  • regelmäßige Unterstützung im Treff: Blumen gießen, Sortieraufgaben etc.


Kontakt:

Mittendrin: anneke.wiederhold@heizhaus-leipzig.de

Nebenan: nadine.schlag@heizhaus-leipzig.de

ZeitRaum: jessica.steinberg@heizhaus-leipzig.de

EHRENAMT: SPRACHMITTLER*IN BEI PERSPECTIVES

Perspectives schafft Unterstützungsstrukturen und Angebote für migrantisch markierte Menschen in Grünau, damit diese sich vernetzen und selbst organisieren können.

Als Sprachmittler*in unterstützst du Klient*innen bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Formularen. Du kannst deine Kontaktinfos, deine gesprochenen Sprachen und deine Verfügbarkeiten an Perspectives schicken und wirst dann bei Bedarf kontaktiert. 

Kontakt: perspectives@heizhaus-leipzig.de

EHRENAMT: TRESENKRAFT IM HEIZHAUS

Als Tresenkraft bist du der zentrale Dreh- und Angelpunkt im Heizhaus und koordinierst die Schnittstelle zwischen der Skatehalle, den Tanzräumen und der sozialpädagogischen offenen Arbeit. Als ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in solltest Du ein hohes Maß an Offenheit, Selbstständigkeit und Freundlichkeit mitbringen und Spaß am Kontakt mit Menschen haben. 

Arbeitszeit: 
Mo-Fr: 14:00 - 21:30 (+Mo 18:00-22:30) Uhr 
Sa & So: 09:30-14:00 und 14:00-21:30 Uhr 
Zu Events freuen wir uns auch immer auf mehr Unterstützung.

Aufwandsentschädigung: 
7,50€/h Wochentags // 10€/h Wochenende und Feiertag
Zudem erhältst du ganzjährig freien Eintritt in die Skatehalle und den Tanzräumen.

Kontakt:      
paul.illner@heizhaus-leipzig.de 
Oder du gibst deinen Kontakt am Tresen ab.

 

 

PRAKTIKUM: CARELEAVER* KOLLEKTIV

Das Careleaver* Kollektiv unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Übergang von der stationären Kinder- und Jugendhilfe, wie Wohngruppen und Pflegefamilien, zu einem selbstständigen Leben befinden oder diesen Schritt bereits vollzogen haben.

Download Praktikumssteckbrief: Praktikum im Careleaver* Kollektiv

 

Rahmen: Pflichtpraktikum (Soziale Arbeit / Erziehungswissenschaften / Politik / o.Ä.)

Dauer: 3 bis 6 Monate (gerne zwischen März und Oktober) // 20-30 h/Woche

Kontakt: brigitta.mayr@heizhaus-leipzig.de

Im Allgemeinen vergüten wir die Praktika nicht. Du kannst eine Praktikumsstelle gegebenenfalls auch auf zwei Bereiche aufteilen. 

PRAKTIKUM: HEIZE - OFFENE KINDER UND JUGENDARBEIT

Mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit HEIZe werden Besucher*innen zu vielseitigen Möglichkeiten am Skatepark, im HEIZHAUS sowie dem Projektraum der HEIZe eingeladen. Die Offene Arbeit versteht sich als übergreifendes Projekt, in dem die Bereiche Musik, Tanz, Skate, Graffiti und Kreatives im HEIZHAUS sowie dem Projektraum HEIZe zusammenwirken. Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist zugleich ein Ort für vertrauensvolle Kontakte und Gespräche mit den Sozialarbeiter*innen. Bei persönlichen, schulischen oder beruflichen Herausforderungen werden weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote vermittelt. Auch Sozialstunden-Leistende werden hier betreut. 

Download Praktikumssteckbrief: Praktikum in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Rahmen: Pflichtpraktikum (Soziale Arbeit / Erziehungswissenschaften / Erzieher*in // Ähnliches nach Absprache)

Dauer: mindestens 3 Monate (nach Absprache ist es auch ab 1 Monat möglich) // Wochenstunden nach Absprache

Kontakt: oft@heizhaus-leipzig.de

Im Allgemeinen vergüten wir die Praktika nicht. Du kannst eine Praktikumsstelle gegebenenfalls auch auf zwei Bereiche aufteilen. 

PRAKTIKUM: OFFENE SENIOR*INNENARBEIT

Zu der offenen Senior*innenarbeit gehören das Nebenan, das Mittendrin und der ZeitRaum. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten schaffen die Treffs einen Ort Begegnung, Beratung und Selbstorganisation für Senior*innen. Auch die Vernetzung von Generationen und Kulturen sind Teil des Angebots.

Dein Praktikum kann gerne auch in einem rotierenden Modell in allen drei Einrichtungen stattfinden. Thematisch umfasst es die Begegnungsarbeit, Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Hospitation in Beratungen. Die Zielgruppe ist 55+ Jahre alt. Gelegentlich bist du aber auch generationenübergreifend tätig.

Download Praktikumssteckbrief: Praktikum in der offenen Senior*innenarbeit

 

Rahmen: Pflichtpraktikum (Soziale Arbeit / Pädagogik / Erzieher*in // Ähnliches nach Absprache)

Dauer: nach Absprache

Kontakt: nadine.schlag@heizhaus-leipzig.de

Im Allgemeinen vergüten wir die Praktika nicht. Du kannst eine Praktikumsstelle gegebenenfalls auch auf zwei Bereiche aufteilen. 

PRAKTIKUM: OFFENES ATELIER

Das Offene Atelier Grünau im Allee-Center Leipzig lädt zur kreativen Entfaltung ein und ermöglicht Begegnungen zum Kennenlernen und Austauschen untereinander. Du betreust die Öffnungszeiten und kreativen Angebote, in denen Besucher*innen verschiedenste Materialen und Techniken ausprobieren können.

Download Praktikumssteckbrief: Praktikum im Offenen Atelier

 

Rahmen: nach Absprache

Dauer: nach Absprache // 12 h / Woche

Kontakt: hallo@offenes-atelier.info

Im Allgemeinen vergüten wir die Praktika nicht. Du kannst eine Praktikumsstelle gegebenenfalls auch auf zwei Bereiche aufteilen. 

PRAKTIKUM: ROLLSPORT

Der Rollsportbereich und die Skatehalle liegen im Heizhaus und laden zum Skaten, BMX und Scooter-Fahren ein. Neben den freien Öffnungszeiten der Halle gibt es zahlreiche Angebote. Der Rollsport Bereich bietet kein eigenes Praktikum an, aber du kannst verschiedenste Formate wie Kids-Workshops oder FLINTA* Session mitgestalten. Du bist dabei organisatorische und vermittelnde Unterstützung.

Download Praktikumssteckbrief: Praktikum im Rollsportbereich

 

Rahmen: Teil eines Praktikums in der HEIZe - Offene Kinder- und Jugendarbeit

Dauer: nach Absprache

Kontakt: oft@heizhaus-leipzig.de

Im Allgemeinen vergüten wir die Praktika nicht. Du kannst eine Praktikumsstelle gegebenenfalls auch auf zwei Bereiche aufteilen. 

PRAKTIKUM: TANZ

Der Tanzbereich organisiert sowohl das wöchentliche Kursangebot, als auch Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche sowie Battles, Aufführungen und offene Trainings. Du unterstützt die Organisation und kannst Dich gerne auch vermittelnd einbringen.

Download Praktikumssteckbrief: Praktikum im Tanzbereich

 

Rahmen: nach Absprache

Dauer: nach Absprache // max. 30 h / Woche

Kontakt: tanzen@heizhaus-leipzig.de

Im Allgemeinen vergüten wir die Praktika nicht. Du kannst eine Praktikumsstelle gegebenenfalls auch auf zwei Bereiche aufteilen. 

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR

Infos folgen

BUNDESFREIWILLIGENDIENST

Infos folgen