SOMATICS MEETS HIPHOP mit JULE YELLA | FLINTA* only

Termin
Sa. 26. Jul 2025*** keine Anmeldung mehr möglich *** Registration is no more possible ***
english below
Dieser Workshop wird ein Bewegungslabor, das die Schnittstelle von Somatics und Hip-Hop erforscht. Er lädt dazu ein, den eigenen Ausdruck zu entdecken – ohne Performancedruck zu tanzen und zu schauen, was dabei entsteht.
Ein Teil des Workshops sind Atemübungen, erfahrbare Anatomie und weitere somatische Methoden. Der Fokus liegt diesmal auf der Körpermitte (Core) – mit somatischen Centering-Übungen und der Verbindung zum Psoas-Muskel.
Das wird mit Hip-Hop-Basics, Impro und Freestyle-Übungen kombiniert, um gemeinsam zu tanzen und alles loszulassen.
Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Wie kann Tanzen zu einem Werkzeug werden, um sich selbst und andere besser wahrzunehmen und zu verbinden? Wie kann Tanzen helfen, gesellschaftliche Normen und Rollenbilder leichter loszulassen?
Der Workshop ist für alle FLINTA*, für alle Körper und Formen – für Anfänger*innen genauso wie für Tänzer*innen, die Lust haben, ihrem Körper mehr zuzuhören.
Es wird ein Raum, sich und andere einfach mal zu feiern und gemeinsam loszulassen.
Der Workshop ist außerdem der Auftakt für einen regelmäßigen Kurs, der nach den Sommerferien startet!
Teilnahmen können Flinta* ab 16 Jahren!
Der Workshop ist für alle Level.
Teilnahmegebühr: kostenlos / Spende
Sprachen: Deutsch & Englisch
>>> ANMELDUNG HIER <<<
Jule Yella (sie/ihr) beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Tanz als politische Ausdrucksform und Mittel zu gesellschaftlichen Transformation. Schon seit ihrer Jugend tanzt sie, vor allem Hip-Hop. In der Hip-Hop-Kultur schätzt sie die Verbindung zwischen individuellem Ausdruck und gemeinschaftlichem Zusammenhalt /Community. Sie lernt und lernte in den letzten Jahren von der Hip Hop Freestyle Community in Leipzig sowie Montreal, der Somatics and Social Justice Community aus den USA, der somatischen Akademie in Berlin und ihrem eigenen Körperwissen. Besonders interessiert ist sie an der Speicherung von gesellschaftlichen (Macht)Verhältnissen im Körper. Diese Prinzipien und ihre Leidenschaft vermittelt sie in Workshops für Jugendliche und Erwachsene, wobei sie Tanz als Mittel zur Selbstermächtigung hervorhebt. Zuletzt hat sie vermehrt FLINTA* Workshops sowie Workshops im sächsischen Umland angeboten.
Was bedeutet FLINTA* only?
Es bedeutet, dass nur FLINTA* Personen an dem Programmpunkt mitmachen dürfen.
FLINTA* steht für alle, die sich als Frauen, Lesben, inter-, nicht binäre, trans-, und ageschlechtliche Personen identifizieren. Das Sternchen steht für alle Personen, die sich bezüglich ihrer Geschlechtsidentität als queer identifizieren sich jedoch in diesen Buchstaben nicht wieder finden.
Die Veranstaltung wird unterstützt von Kulturamt der Stadt Leipzig.
|||||||||||||||||||||||||||||||
This workshop will be a movement laboratory that explores the interface between somatics and hip-hop. It invites you to discover your own expression - to dance without performance pressure and to see what emerges.
Part of the workshop includes breathing exercises, experiential anatomy and other somatic methods. The focus this time is on the core - with somatic centering exercises and the connection to the psoas muscle.
This will be combined with hip-hop basics, improvisation and freestyle exercises to dance together and let it all go.
We deal with questions such as: How can dancing become a tool to better perceive and connect with oneself and others? How can dance help to let go of social norms and role models more easily?
The workshop is for all FLINTA*, for all bodies and forms - for beginners as well as for dancers who want to listen to their bodies more.
It will be a space to simply celebrate yourself and others and let go together.
The workshop is also the prelude to a regular course that will start after the summer vacation!
Flinta* aged 16 and over can take part!
The workshop is for all levels.
Participation fee: free / donation
Languages: German & English
Jule Yella (she/her) has been involved with dance as a form of political expression and a means of social transformation for several years. She has been dancing since her youth, especially hip-hop. In hip-hop culture, she appreciates the connection between individual expression and communal cohesion/community. In recent years, she has learned from the hip hop freestyle community in Leipzig and Montreal, the Somatics and Social Justice Community from the USA, the Somatic Academy in Berlin and her own body knowledge. She is particularly interested in the storage of social (power) relations in the body. She teaches these principles and her passion in workshops for young people and adults, emphasizing dance as a means of self-empowerment. Recently, she has increasingly offered FLINTA* workshops and workshops in the Saxon region.
What does FLINTA* only mean?
It means that only FLINTA* people are allowed to take part in the program.
FLINTA* stands for all those who identify as women, lesbians, intersex, non-binary, trans and agender people. The asterisk stands for all people who identify as queer in terms of their gender identity but do not find themselves in these letters.
The event is supported by the Cultural Office of the City of Leipzig.