Zum Inhalt navigieren

AWARENESS @ CORNER JAM 2025

Hier findest du unser AWARENESS KONZEPT für die CORNER JAM 2025 [9. August @ Heizhaus] || Here you can find our AWARENESS CONCEPT for the CORNER JAM 2025 [August 9 @ Heizhaus]

Die Corner Jam soll ein sicherer und empowernder Raum für alle sein – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Identität, Körper, Erfahrung oder Stil. 
Damit das möglich ist, braucht es gegenseitigen Respekt und Achtsamkeit im Umgang miteinander.

Die Veranstaltung wird von einem Awareness Team (2 Personen) begleitet.

Wende dich an unser Awareness-Team bei Diskriminierung oder grenzüberschreitendem Verhalten.

Du erkennst das Team an Awareness-Stickern, pinken Caps und gelben Westen.

Das Awareness-Team wird einen festen Standort auf der Veranstaltung haben.

Das Awareness-Team begleitet dich in ein geschützteren Rückzugsort, wenn nötig.
Es gibt zwei Rückzugsorte: 
1. ein ebenerdig gelegener Pavillion und ruhigerer Lage, 
2. ein Tanzraum im ersten Stock des Heizhaus

|||||||||||||||||||

The Corner Jam aims to be a safe and empowering space for everyone—regardless of gender, origin, identity, ability, experience, or style. 
To make this possible, mutual respect and mindfulness in our interactions with one another are essential.

The event will be accompanied by an awareness team (2 people).

Please contact our awareness team in case of discrimination or inappropriate behavior.

You can recognize the team by their awareness stickers, pink caps, and yellow vests.

The awareness team will have a fixed location at the event.

The awareness team will accompany you to a safer place of refuge if necessary.
There are two places of refuge:
1. a ground-level pavilion in a quieter location,
2. a dance room on the first floor of the Heizhaus.

AWARENESS KONZEPT

Was ist Awareness? | What is Awareness?

Der Begriff Awareness leitet sich vom Englischen to be aware ab – also bewusst sein, achtsam sein. 
Für uns bedeutet Awareness, einen gemeinsamen, sensiblen und achtsamen Raum zu gestalten. 
Das bedeutet: 
• Kritische Selbstreflexion 
• Anerkennen eigener Privilegien und gesellschaftlicher Machtverhältnisse 
• Verantwortung für ein solidarisches Miteinander 
Machtverhältnisse wirken sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene – wir wollen uns mit diesen aktiv auseinandersetzen.

|||||||||||||||||||

The term awareness derives from the English phrase “to be aware” – that is, to be conscious, to be mindful.

For us, awareness means creating a shared, sensitive, and mindful space.

This means:

• Critical self-reflection

• Recognizing one's own privileges and social power relations

• Taking responsibility for solidarity with one another

Power relations operate on both an individual and a structural level – we want to actively address these.

Warum Awareness? | Why Awareness?

Ziel unserer Awareness-Arbeit ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Aussehen, sexueller Orientierung oder Fähigkeiten – sicher und respektiert fühlen können. 
Awareness will: 
• Diskriminierung & (sexualisierte) Gewalt präventiv verhindern 
• Betroffene unterstützen, wenn Übergriffe doch passieren 
• Strukturen sichtbar machen, die Diskriminierung ermöglichen 
Wir wissen: 
Diskriminierung und Grenzüberschreitungen passieren oft unbewusst – auch mit „guten Absichten“. 
Umso wichtiger ist ein sensibler Umgang miteinander.

||||||||||||||

 The goal of our awareness work is to create a space in which all people—regardless of gender, skin color, origin, appearance, sexual orientation, or abilities—can feel safe and respected.

Awareness aims to:

• Prevent discrimination and (sexualized) violence

• Support those affected when assaults do occur

• Make structures that enable discrimination visible

We know that

Discrimination and boundary violations often happen unconsciously—even with “good intentions.”

This makes it all the more important to treat each other with sensitivity.

Erreichbarkeit vor Ort | emergency numbers

Awareness/Orga-Kontakte: [Handynummern vor Ort]
Sanitäter: 112 
Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt: 116 016 
Heimwegtelefon: 030 12074182 
Taxi: 0341 4884 
Sucht und Drogenhilfe bei Überdosis: 01805 313031

||||||||||||||||||

Awareness/Organization Contacts: [Local cell phone numbers]

Paramedics: 112

Helpline for sexual violence: 116 016

"on the way home" phone: 030 12074182

Taxi: 0341 4884

Addiction and drug help in case of overdose: 01805 313031

Lageplan & Awareness-Raum | Site plan & awareness room

• Awareness Pavillon: Rückzugsort hinter dem Heizhaus, Barrierefrei 
• Awareness Tanzraum: Rückzugsort im Heizhaus, 1. OG: Treppe hoch, in der Küche links den Gang runter, nicht-Barrierefrei) 

|||||||||||||

• Awareness Pavilion: Retreat behind the boiler room, wheelchair accessible

• Awareness Dance Room: Retreat in the boiler room, 1st floor: Up the stairs, down the hallway to the left of the kitchen, not wheelchair accessible)

Handlungsgrundlage des Awareness Teams | Basis for action by the Awareness Team

Definitionsmacht 
• Betroffene Personen definieren selbst, was sie als Gewalt oder Diskriminierung erlebt haben. 
• Es geht nicht um Beweise oder Beurteilungen von außen. 
• Gewalt kann sich auch durch Raumeinnahme, Sprache, Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit etc. äußern. 
• Definitionsmacht steht im Gegensatz zur staatlichen Praxis, die Beweispflicht auf Betroffene legt.


Betroffenenzentrierung 
• Das Bedürfnis der betroffenen Person steht im Mittelpunkt. 
• Wenn gewünscht, kann das Awareness-Team auch Gespräche mit übergriffigen Personen begleiten.


Prozessbegleitend, nicht lösungsorientiert 
• Wir bieten kontinuierliche Unterstützung, ohne ein bestimmtes Ergebnis zu erzwingen. 
• Wir sind Multiplikator*innen von Bedürfnissen und sehen als Schnittstelle zwischen Personen und Strukturen.

|||||||||||||

Power of definition

• Affected individuals define for themselves what they have experienced as violence or discrimination.

• It is not about evidence or external assessments.

• Violence can also manifest itself through the appropriation of space, language, racism, sexism, queerphobia, etc.

• The power of definition contrasts with state practice, which places the burden of proof on those affected.
 

Focus on those affected

• The needs of the affected person are the focus.

• If desired, the awareness team can also accompany discussions with the perpetrators.
 

Process-oriented, not solution-oriented

• We offer continuous support without forcing a specific outcome.

• We are multipliers of needs and see ourselves as an interface between people and structures.

Auftrag des Awareness Teams | Awareness Team Assignment

Das Awareness Team hat folgenden Auftrag, wenn es kontaktiert wird:
• Zuhören, unterstützen, begleiten 
• Ernst nehmen, nicht bewerten 
• Bedürfnisse weitergeben 
• Strukturen reflektieren & sichtbar machen 

Hier liegen die Grenzen Awareness Teams und andere Personen werden hingezogen:
• Physische Sicherheitsinterventionen oder Raumausschlüssel (→ Orga-Team) 
• Medizinische Notfälle (→ Sanitäter*innen) 
• Psychologische Kriseninterventionen  (→ Sanitäter*innen / Krisentelefon)
• Notlagen durch akuten Drogenkonsum (→ Sanitäter*innen) 

 ||||||||||||||||

The Awareness Team has the following tasks when contacted:

• Listen, support, accompany

• Take seriously, do not judge

• Pass on needs

• Reflect on structures & make them visible

 

Here are the limits Awareness Teams and other persons are called in:

• Physical security interventions or room lockouts (→ Orga Team)

• Medical emergencies (→ paramedics)

• Psychological crisis interventions (→ paramedics / crisis hotline)

• Emergencies due to acute drug use (→ paramedics)